Nach langer Überlegung habe ich mich entschieden, auch den Rest meiner kurzen Reise ins Baltikum in Anlehnung an das 12-von-12-Format zu präsentieren. Allerdings ohne mich auf eine bestimmte Anzahl von Bildern festzulegen, das wird einfach zu stressig. Auf Nach Tallinn und Tag 2 in Tallinn folgt also hier Tag 3, an dem ich von Tallinn nach Riga weiterfahre. Dort folgen 2 Tage in Riga.


Nach dem Frühstück streiche ich ziellos durch die Altstadt. Ich hätte mal besser einen früheren Bus gebucht. Denn am Samstagmorgen kann man in Tallinn so gut wie nichts machen. Die Geschäfte und Museen öffnen erst um 11 Uhr.
Doch was ist das? Es ist blauer Himmel zu sehen! Reißt die Wolkendecke gar auf? Schnell noch mal zum Aussichtspunkt.







Gerade war es noch freundlich, jetzt schneit es auf einmal wie wild. Zunächst kriechen wir durch Vororte, bis es auf die Autobahn geht. Wobei, Autobahn ist jetzt übertrieben. Es ist eine Landstraße. Kein Wunder, dass der Bus so lange für 300 km braucht.



Kurz darauf ist rechter Hand ein wunderbarer Sonnenuntergang über dem Rigaischen Meerbusen zu sehen, mit Schnee am Strand, lichten Wäldern und Wolken. Je näher wir Riga kommen, desto mehr Seen erstrecken sich an der Straße.
Als wir uns schließlich dem Zentrum Rigas nähern, kann ich kaum glauben, wie anders als Tallinn die Stadt wirkt. Die Straßen sind voll, offenbar ist halb Lettland hier unterwegs. Die Gebäude wirken größer, wir fahren an einem riesigen Einkaufszentrum vorbei, dessen Parkplatz voller Autos ist.
Der Busbahnhof von Riga ist durch eine mehrspurige Straße von der Altstadt getrennt. 15 Minuten und einige falsche Abbieger später stehe ich vor meiner Unterkunft, einem unerwartet großen Apartment in der Nähe des Doms.
Schnell noch zum Abendessen …


Halbzeit der Reise! Welche Stadt ist das interessantere Reiseziel?
- Geschichte: In beiden Ländern ähnlich ereignisreich und häufig auch miteinander verwoben.
- Architektur: Mittelalter vs. Jugendstil, wer soll da entscheiden??
- Touridichte: Diese war im Februar eindeutig in Riga höher. Im Sommer ist es in beiden Städten voll.
- Essen: ähnlich, viel Fleisch. Tallinn trumpft noch mit Marzipan auf, das angeblich/möglicherweise hier erfunden wurde.
- Getränke: ähnlich, es gibt viel Bier und natürlich einen landestypischen Schnaps, der selbstverständlich der beste der ganzen Welt ist.
- Schokolade: Hätte ich in Riga ein richtiges Schokoladengeschäft gefunden, hätte ich gerne den Vergleich gemacht … So bleibt mir nur, Tallinn und insbesondere Chocolala zum Sieger zu küren.
- Markthallen: Eindeutiger Sieger ist Riga!
- Souvenirs: Die waren eindeutig in Tallinn geschmackvoller und abwechslungsreicher.
- Museen: Die schienen mir in Tallinn interessanter. Aber so richtig repräsentativ konnte ich das nicht untersuchen.
- Preise: Beide Städte sind ziemlich teuer, Tallinn ist aber noch teurer.
- Erreichbarkeit: Nach Riga gibt es mehr und günstigere Flüge als nach Tallinn.
- Öffentlicher Nahverkehr: In beiden Städten gut, aber die wichtigsten Attraktionen erreicht man auch zu Fuß. In Riga etwas günstiger als in Tallinn.
4 Kommentare