Monatsrückblick Januar 2025: Mir fällt kein Motto ein

Das neue Jahr fing erstaunlich ruhig an. In meiner Nachbarschaft wurde schon ab 17:30 Uhr am Silvesterabend geböllert, als wäre es die letzte Gelegenheit dazu. Dafür war es erfreulicherweise schon so gegen 1 Uhr möglich zu schlafen. Ich bin übrigens schon länger in dem Alter, in dem ich es gut finde, wenn ich durchschlafen kann.

An meine üblichen Aktivitäten, nämlich Kultur und Reisen, knüpfte ich gleich wieder an. Man darf ja nicht zu sehr aus der Übung kommen.

Und ansonsten fühlte sich der Januar an wie die Fortsetzung des Dezember …

Barcelona

Neues Jahr, neue Reise! Zehn Jahre nach meinem ersten Besuch war ich letzten November einen Tag lang in Barcelona. 2014 hatte es mir eher mittelmäßig gefallen, 2024 schon besser. Also fuhr ich kurzentschlossen im Januar erneut hin, diesmal für eine ganze Woche. Sehr gute Entscheidung. Es war sonnig und angenehm warm und vor allem – überhaupt nicht voll. Im Gotischen Viertel konnte man einfach so umherschlendern, im Restaurant gab es sofort einen Tisch, und sogar ins Picasso-Museum kam ich ohne Wartezeit. Viel Kunst, viel Modernisme, viel Essen. Dazu noch Ausflüge nach Montserrat und Girona – ich hätte gleich noch eine Woche länger bleiben können. Oder zwei.

30 Jahre Abi

Haben wir dieses Jahr. Kaum vorstellbar. (Ob ich mit fünf Jahren Abitur gemacht hätte, fragte mich ein Kollege im Museum. 😁) Offenbar besteht bei einem erheblichen Teil meiner Jahrgangsstufe die Bereitschaft, sich zu treffen. Wann haben wir das letzte Abitreffen gemacht? Ich kann mich dunkel an eines nach Weihnachten, irgendwann so um die Jahrtausendwende, erinnern. „Das machen wir jetzt jedes Jahr!“, hieß es, „immer nach Weihnachten, da sind wir ja alle hier.“ Wenn diese Idee umgesetzt wurde, habe ich davon zumindest nie etwas erfahren. 😂

Jedenfalls wird jetzt schon eifrig gechattet und über Termine abgestimmt.

Leider hat sich in diesem Zusammenhang herausgestellt, dass bereits drei Personen aus unserer Stufe verstorben sind. Von einem wusste ich bereits, das ist schon mehrere Jahre her. Das mit den beiden anderen war mir neu. Sehr traurig.

Was sonst noch los war

Der kulturelle Anspruch besteht auch in diesem Jahr weiter. Folglich saß ich am Neujahrstag im Residenztheater. Da war ich schon lange nicht mehr gewesen. Muss ich mal wieder forcieren.

Blick in den Zuschauerraum des Münchener Residenztheaters.
Wie immer auf den billigen Plätzen.

Manchmal habe ich ja den Eindruck, meinen Blog liest überhaupt niemand. Aber jetzt gab es mal eine konkrete Rückmeldung: Önder Uguz, Tourguide in Antalya, schickte mir ein Video vom Theater der antiken Stadt Termessos, im Hintergrund ein deutsches Gespräch. Das waren Gäste, die meinen Blogartikel über Termessos gelesen und daraufhin seine Tour gebucht hatten! Wie cool! Ich habe mich total gefreut, für uns beide. 😁


Geburtstagsfeier bei Annette mit hausgebackener Pizza.

Zwei Stück Pizza auf einem Teller.
Kartoffel, Gorgonzola, Radicchio 😍

Public Service Announcement: Schließe niemals ein Abo für die New York Times über Google Play ab. Geld ist weg, Zugang gibt’s nicht, die NYT hat keine Unterlagen zu einem Abo. Unfassbar. 🤬


Diesen Monat gab es nur eine food tour. Dafür gleich mit 18 Teilnehmenden! Alle aus der gleichen Firma, aber zig verschiedenen Ländern, in München wegen eines Firmentreffens. Und sehr nett. So macht das Spaß. Es war auch sehr interessant zu sehen, wie viel langsamer sich eine solch große Gruppe Personen bewegt. Von meinem üblichen Besichtigungsprogramm habe ich ungefähr 20 % untergebracht. Die hier wissen jetzt leider nix von Dallmayr und der Residenz.

Auch eine neue Erfahrung: Aufgrund der Gruppengröße waren wir zwei Guides. Renate hatte ich bislang nur auf der Website gesehen, die Zusammenarbeit lief echt gut. Es war auch ganz angenehm, sich beim Erklären abwechseln zu können, statt die ganze Zeit so laut zu schreien, dass alle 18 einen verstehen.


Mein Arbeitsvertrag als Coachin bei einem Bildungsträger wird jetzt doch verlängert – bis Juni. Dann läuft unsere Maßnahme aus. Vermutlich werden wir erst Ende Juni erfahren, ob sie verlängert wird. Es ist wirklich unglaublich.

Zum Glück wissen unsere Teilnehmenden davon nichts.

Aber bei denen tut sich eh immer was. Mein neuester Teilnehmer war nach drei Sitzungen wieder weg. Er will sich nun zunächst ohne externe Beteiligung um eine größere private Thematik kümmern. Schade, denn das ein sehr sympathischer Mann, den ich bei diesem Prozess gerne begleitet hätte. Und ein anderer Teilnehmer ist im Idealfall auch bald weg, er hatte nämlich kurzfristig ein Vorstellungsgespräch bekommen. 🤞🏻🤞🏻🤞🏻

Im Januar gebloggt

3 Kommentare

  1. Interessant – ich habe mal vor vielen vielen Jahren ein Geschenkabo der New YOrk Times bekommen. Das hat auch drei Monate des hin- und hermailens, seltsamster Portalversuche und anderen erfordert, bis es endlich funktionierte. Inzwischen habe ich eines über die Website abgeschlossen – nie ein Problem. Echt seltsam.

    1. War bei mir ähnlich. Frühere Abos liefen über die Website, kein Problem. Jetzt wurde mir die Verlängerung in der App angeboten, die mich in den Play Store weiterleitete. Wenigstens war es sehr günstig, also ist der Verlust nicht allzu hoch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert