Eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Dubrovnik ist die Stadtmauer. Auf dieser kannst Du zu Fuß die Altstadt umrunden. Beide gehören seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. In diesem Artikel findest Du Tipps und Informationen für Deinen Besuch.
Die Mauer ist Teil einer mittelalterlichen Befestigungsanlage, die zwischen dem 8. und dem 17. Jahrhundert entstand. Sie ist bis zu 25 Meter und bis zu 6 Meter dick und hat im Laufe von über 1000 Jahren Belagerungen durch verschiedene Feinde, darunter die Sarazenen, Mongolen und Venezianer, widerstanden.
Was gibt es auf der Stadtmauer von Dubrovnik zu sehen?
Du hast zwei Blickrichtungen. Einmal zur Stadt, einmal aufs Meer.
Küste & Meer
In Richtung Meer siehst Du neben Wasser …


Altstadtblick
Zur Stadt siehst Du rote Dächer …

… und eine Vielzahl von Kirchtürmen.

Hafen von Dubrovnik
Der Blick auf den Alten Hafen aus dem 15. Jahrhundert ist auch sehr schön.

Vom Hafen aus starten die Ausflugsboote. Tickets werden direkt vor Ort verkauft. So kannst Du z. B. noch eine andere Perspektive auf die Mauer gewinnen.
Festung Minceta
Im Norden der Mauer erhältst Du einen guten Blick auf die Festung Minceta. Hier sind die Mauern am dicksten.

Der Turm der Festung ist der höchste Punkt der Altstadt. Hier ist der Blickwinkel also am steilsten.


Wo ist es am schönsten?
Mir persönlich hat der Blick von der Nordseite aus am besten gefallen. Hier hast Du einen schönen Farbkontrast zwischen den roten Dächern, dem blauen Meer und dem Grün der Insel.
Von der Südseite war der Anblick für mich etwas langweilig. Das lag nicht zuletzt daran, dass die Wolken zu dem Zeitpunkt ziemlich tief hingen und alles gräulich färbten.

Zugang & Länge
Es gibt drei Zugänge zur Stadtmauer: an Pile-Tor, am Ploče-Tor und am Maritime Museum. Hier gibt es jeweils Kassen (Barzahlung + Karte). Online gekaufte Tickets sowie der Dubrovnik Pass werden hier ebenfalls geprüft.
Die Mauer ist etwa 1,9 km lang und eine Einbahnstraße, auf der Du gegen den Uhrzeigersinn läufst. Unterwegs gibt es noch die Möglichkeit, Türme oder die Festung Minceta zu besuchen und so noch mehr Treppen zu steigen bzw. Meter zu laufen.
Für eine Umrundung brauchst Du je nach Besucherandrang und Anzahl der Fotos etwa zwei Stunden. Es gibt keine zeitliche Begrenzung für Deinen Aufenthalt auf der Mauer. Theoretisch kannst Du den ganzen Tag hier verbringen und die Altstadt mehrfach umrunden.
Unterwegs gibt es mehrere Cafés mit Blick aufs Meer, die vermutlich haarsträubend teuer sind. Es gibt auch kostenlose Toiletten.
Was ist bei körperlichen Einschränkungen?
Wenn Du körperlich eingeschränkt bist, insbesondere Probleme mit Treppen hast, ist die Mauer nichts für Dich. Es gibt viele Stufen zu erklimmen – sowohl am Eingang als auch unterwegs. Wenn Du Zweifel hast, schau Dir ruhig mal die Zugangstreppe am Pile-Tor an, bevor Du Dein Ticket kaufst. Ich habe jemanden gesehen, der quasi sein eines Bein mit den Händen die Stufe hinaufhieven musste. Ich habe keine Ahnung, ob/wie er die Umrundung der Mauer geschafft hat.

Öffnungszeiten & Eintrittspreis
Die Öffnungszeiten der Stadtmauer variieren je nach Jahreszeit zwischen 9-15 Uhr und 8-19:30 Uhr. Geh möglichst früh, um den Menschenmassen zu entgehen. Das gilt insbesondere zwischen Mai und September.
Der Eintrittspreis liegt im Jahr 2025 bei stolzen 40 € pro Person. Wenn Du den Dubrovnik Pass kaufst, bekommst Du für den gleichen Preis zusätzlich noch Zutritt zu mehreren Museen und darfst mit den Bussen fahren.
Tickets zum Normalpreis für Erwachsene und Kinder kannst Du auch online kaufen. Für Studierende und ICOM gibt es ebenfalls reduzierte Tickets für 15 €. Diese kannst Du nicht online kaufen, sondern musst vor Ort Deinen Studierendenausweis bzw. Deine ICOM-Karte vorzeigen.
Das Ticket ist natürlich nur einmalig gültig. Du kannst also nicht zwischendurch die Mauer verlassen und später nochmal hochgehen. Im Preis inbegriffen ist die Festung Lovrijenac.
Hinweis zur ICOM-Karte: Zunächst wurde mir gesagt, man akzeptiere nur die persönliche Karte. Ich hatte eine Museumskarte dabei, die an der Kasse auch angenommen wurde. Es scheint also ein Stück weit davon abhängig zu sein, an wen man gerät.
Führungen
Um mehr über die Geschichte Dubrovniks und der Mauer zu erfahren, bietet sich eine Führung an. Denn unterwegs gibt es so gut wie keine Informationen.
Führungen werden auf den einschlägigen Websites wie GetYourGuide, Airbnb Experiences etc. verkauft. Alternativ kannst Du Dir auf Voicemaps eine englischsprachige Audioführung für ca. 11 € auf Dein Handy herunterladen.
Lohnt sich die Stadtmauer?
Bei Regen oder starkem Wind macht es wahrscheinlich keinen großen Spaß, auf der Mauer zu sein. Ebenso ist es bei großer Hitze und starker Sonne sicher körperlich extrem anstrengend.
Bei schönem Wetter kannst Du auf der Stadtmauer auf jeden Fall tolle Fotos machen und den Ausblick genießen.

Ob es sich lohnt, für diese Fotos 40 € auszugeben, liegt in Deinem persönlichen Ermessen. So sehr mir meine knapp zwei Stunden auf der Mauer gefallen haben, finde ich den Eintrittspreis zu hoch.
Alternative Aussichtspunkte in Dubrovnik
Den gleichen Blick wie von der Stadtmauer bekommst Du nirgendwo, weil der Blickwinkel ein anderer ist. Aber es gibt auch andere schöne Aussichtspunkte, die günstiger oder gratis sind.

Einen Blick auf die Altstadt kannst Du auch vom Berg erhaschen. Direkt hinter der Altstadt steigen Kalksteinfelsen steil an. Du kannst hinauf wandern oder mit der Seilbahn fahren. Die Seilbahn ist zwar auch nicht billig, aber immerhin günstiger als der Eintritt zur Mauer. Wenn den Bildern auf der Website zu trauen ist, hast Du von oben auch die Mauer in ihrer Gesamtheit auf den Fotos.
Alternativ kannst Du vom Pile-Tor aus in westlicher Richtung zum Park Gradac gehen. Auf der Ul. don Frana Bulica hast Du in der Nähe des Parkplatzes einen schönen Blick auf die Festung Lovrijenac und Teile der Altstadt. Und das kostenlos!

4 Kommentare