Mit dem Zug von Sarajevo nach Mostar

Viele Reisende in Bosnien-Herzegowina besuchen Sarajevo und Mostar. Doch wie kommst Du am besten von A nach B? Natürlich mit dem Zug. Täglich fahren zwei Züge von Sarajevo nach Mostar, einer frühmorgens, der andere am Nachmittag. Die Züge sind modern, die Fahrt ist landschaftlich sensationell und günstiger als mit dem Bus. Klare Sache, oder?

Und so geht’s.

Wie kommst Du in Sarajevo zum Bahnhof?

Theoretisch fährt die Tram 1 zum Bahnhof. Praktisch sieht man den Gleisen an, dass sie schon lange nicht benutzt wurden.

Stattdessen kannst Du mit der Tram 2 oder 3 zur Haltestelle Muzej bzw. Tehnička škola fahren und von dort aus knapp zehn Minuten zu Fuß laufen.

Ein Taxi aus der Innenstadt kostet etwa 6-10 BAM.

Am Bahnhof von Sarajevo

… ist gar nichts los. Der Vorplatz wirkt völlig ausgestorben.

Das ansprechend gestatete Bahnhofsgebäude von Sarajevo.

Auch in der Bahnhofshalle herrscht gähnende Leere.

Links der Eingang, hinter mir die Fahrkartenschalter, an der Uhr vorbei geht es hinten rechts zu den Bahnsteigen.

Immerhin kann man sich auf dem Weg zum Bahnsteig kaum verlaufen. Es gibt nur drei Bahnsteige, von denen offenbar nur zwei genutzt werden. Ansagen gibt es keine. Da aber auch kaum Züge fahren, besteht wenig Risiko, aus Versehen falsch einzusteigen.

Wie ist der Zug?

Keine Bange, der Zug aus dem Bild oben ⬆️ fuhr einfach am Bahnhof ein. Zwischen Sarajevo und Mostar fahren deutlich modernere Talgo-Züge mit Wagen der zweiten Klasse. Sie werden von einer normalen E-Lok gezogen. Im Zug gibt es Gepäckfächer bei den Türen, Fußstützen und viel Beinfreiheit. Die Sitze sind ziemlich bequem.

Der Zug nach Mostar vor der Abfahrt im Bahnhof von Sarajevo.

Unser Zug wurde bereits 20 Minuten vor Abfahrt bereitgestellt. Er hatte offensichtlich in der Sonne gestanden und war ziemlich warm. Die Klimaanlage funktionierte, brauchte aber etwas Zeit, um in Gang zu kommen.

Was kostet die Zugfahrt nach Mostar?

14,10 BAM, also 7 €, in der zweiten Klasse. Fahrkarten kannst Du theoretisch online kaufen. Es reicht aber, wenn Du sie am Reisetag am Bahnhof kaufst. Der Ticketschalter befindet sich am rechten Ende der Bahnhofshalle. Es werden nur Fahrkarten für Reisen am selben Tag verkauft.

Die Fahrkarten werden erst während der Fahrt kontrolliert. Der Schaffner schien außer „Yes“ kein Englisch zu sprechen. Durchsagen im Zug werden natürlich auch nicht auf Englisch gemacht. Es wird aber sowieso immer nur der nächste Halt angesagt, Hinweise auf das gastronomische Angebot bleiben aus. 🤭 Wenn Du Google Maps mitlaufen lässt, schadet das nicht. Wir waren dann plötzlich doch schneller als erwartet in Mostar.

Auf welcher Seite im Zug solltest Du sitzen?

Etwa die erste Stunde lang ist der Ausblick auf der rechten Seite besser. Links ist der Berg, rechts schaust Du in mitunter dramatische Täler. Wenn Du mit dem Nachmittagszug fährst, wirst Du allerdings wahrscheinlich stark von der Sonne geblendet.

Ab Konjic wird es links schön. Kurz hinter dieser Stadt fährt der Zug in die Neretva-Schlucht. Fast die gesamte restliche Fahrt schlängelt sich die Bahnstrecke am Fluss entlang. Der Ausblick auf die schroffen Kalksteinfelsen ist sehr beeindruckend.

Im Zweifel sind aber die Scheiben so dreckig, dass Du eh kaum etwas siehst. 😉

Ausblicke auf der linken Seite während der Fahrt nach Mostar.

Ist der Zug pünktlich?

Naja. Kommt auf die Definition von pünktlich an.

Wir fuhren überpünktlich in Sarajevo ab, erreichten Mostar aber eine gute halbe Stunde zu spät. Kurz hinter Konjic stand der Zug ziemlich lange, um auf den (vermutlich ebenfalls verspäteten) Gegenzug zu warten.

Am Bahnhof von Mostar

… war auch nicht viel los. Auch hier ist direkt nebenan der Busbahnhof.

Herzlich willkommen in Mostar.

Vom Bahnhof aus läufst Du in ca. 15 Minuten in die Innenstadt.

Mehr Balkan

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert