Wandern in Galicien: Ruta da Pedra e da Auga

Die Ruta da Pedra e da Auga ist eine sehr schöne Kurzwanderung in den Rías Baixas in Galicien. Sie ist Teil der Variante Espiritual del Camino Portugués, also auch Teil des Jakobswegs. Der Weg führt an Wassermühlen vorbei zu einem Kloster. Da er hauptsächlich im Wald verläuft, kann er auch an warmen Tagen gut gegangen werden.

In der Gegend gibt es übrigens auch eine deutlich längere und besser ausgeschilderte Weinroute. 😉

Wo und was ist die Ruta da Pedra e da Auga?

Die Ruta da Pedra e da Auga, also die Route von Stein und Wasser, liegt in den Rías Baixas im spanischen Nordwesten. Sie ist gute 20 Minuten Fahrtzeit von Pontevedra und etwa 40-50 Minuten von Santiago de Compostela entfernt. Dieser Wanderweg verläuft zwischen dem Kloster Mosteiro de Santa María da Armenteira und einer Straße kurz vor der Autobahn AG-41.

Karte der Ruta da Pedra a da Auga in Galicien
Der Verlauf der Ruta da Pedra e da Auga: Kloster rechts auf der Karte, nördlicher Ausgangspunkt links.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird eher schwierig. Du brauchst schon ein Auto oder Taxi.

Am Kloster gibt es einen kleinen Parkplatz. Der wird aber auch von den Gästen der dortigen Bar benutzt und war bei meinem Besuch schon sehr voll.

Am nördlichen Ende des Wegs, also unweit der Autobahn, gibt es einen unbefestigten Parkplatz, der sich wenige Meter hinter dem ersten Hinweisschild befindet.

Eher unscheinbares Schild am Kreisverkehr, aber hier geht es zum Parkplatz.

Wohnmobile dürfen hier allerdings nicht einfahren. Einige Gehminuten vom Zugang zum Weg entfernt gibt es an der Straße einen großen und kostenlosen Parkplatz (bei Google als Aparcamiento público gratuito verzeichnet).

Was siehst Du auf der Ruta da Pedra e da Auga?

Der Weg verläuft hauptsächlich durch den Wald und führt an zahlreichen Wassermühlen vorbei, die heute nicht mehr in Betrieb sind. Die Mühlen sind in der Regel nicht zugänglich.

Schild mit Erklärungen zu einer bestimmten Mühle auf der Ruta da Pedra e da Auga
An einzelnen Mühlen finden sich auch detailliertere Informationen.

Am nördlichen Ende kommst Du am Aldea de Pedra vorbei, einer Art Miniaturdorf. Es zeigt die wichtigsten Komponenten eines galicischen Dorfs.

Aldea de Pedra.

Das Kloster Mosteiro de Santa María da Armenteira ist sehr schön und zugänglich. Täglich um 19 Uhr gibt es die Pilgersegnung.

Kloster Mosteiro de Santa María da Armenteira.

Ein paar Tiere, vorwiegend Eidechsen und Libellen, gibt es auch zu entdecken.

Unterwegs kannst Du auch mal ins Wasser springen, es ist allerdings ziemlich kalt.

Wie lang und wie schwierig ist die Ruta da Pedra e da Auga?

Die einfache Strecke beträgt so um die 7,5 Kilometer. Die Angaben im Internet variieren zwischen 6-komma-irgendwas und 8 km. Es handelt sich um eine Streckenwanderung, Du musst Dich also entweder abholen lassen oder den Weg zurücklaufen.

Anfang und Ende der Wanderung sind jeweils sehr einfach und verlaufen auf breiten Wegen. Im Wald ist der Weg etwas schwieriger, aber dennoch gut machbar. Es gibt viele Baumwurzeln und Steine, über die man steigen muss, ebenso einige Stufen. Festes Schuhwerk (mindestens gute Turnschuhe) mitbringen.

Der Weg ist gut erkennbar. Wenn Du vom Kloster aus startest, geht der Weg fast nur bergab. Von der anderen Seite her gibt es Steigungen, aber nichts Brutales.

An zwei Stellen überquerst Du eine kleine Straße. Wenn Du Dich hier verläufst, dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter … 😉 ⬇️

Ähh … und wo geht’s jetzt lang?

Die Gehzeit wird mit 2,15 Stunden angegeben. Das ist realistisch. Ich habe für den Hinweg zum Kloster etwas länger gebraucht, habe aber auch häufig für Fotos angehalten (und für ein Stück Kuchen in der Gastrobar Ruta da Pedra e da Auga, die mich nach nur wenigen Minuten anlachte 🤭). Für den Rückweg habe ich gerade mal 1,5 Stunden gebraucht.

Wenn Du nur eine Strecke laufen möchtest: Im Hostal wurde mir Constante Vasquez (englischsprachig) für eine eventuelle Abholung empfohlen.

Rucksacktransport auf dem Jakobsweg ist ebenfalls im Angebot.

Verpflegung

Direkt vor dem Kloster Mosteiro de Santa María da Armenteira gibt es die Bar O Comercio; wenige Schritte weiter die Bar A Fonte. Kurz vor dem nördlichen Ende des Weges wartet die Gastrobar Ruta da Pedra e da Auga. Dazwischen gibt es nichts.

Bar O Comercio.

Nimm unbedingt Trinkwasser für unterwegs mit!

Unterkunft

Da die Wanderung Teil des Jakobswegs ist, gibt es natürlich auch hier jede Menge Unterkünfte.

Ich war im Hostal O Legado de Ramira, suuuuuperschön! Unbezahlte Werbung aus Überzeugung. Moderne Zimmer in einem renovierten alten Haus, meines hatte sogar im Bad einen Balkon 😍, es gibt eine große Terrasse auf dem Dach und eine Bar. Das Personal ist sehr freundlich, das Essen schmeckt gut, der Ort ist ruhig und nett.

Mehr Galicien …

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Spanien

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert