Selbst wenn Du von A Coruña noch nie etwas gehört hast, kennst Du bestimmt eine Marke, die hier beheimatet ist. ZARA vielleicht? Die Stadt hat aber viel mehr zu bieten als Fast Fashion. A Coruña ist die Hauptstadt Galiciens und seine zweitgrößte Stadt.
Der geschützte Hafen war schon bei den Phöniziern beliebt, später interessierten sich die Engländer für die Stadt. Heute leben hier etwa eine Viertelmillion Menschen.
Das Zentrum A Coruñas liegt auf einer schmalen Halbinsel – im Süden der Hafen, im Norden der Strand, nach Osten die mittelalterliche Altstadt. Alles ist sehr kompakt, weshalb die Stadt bei Kreuzfahrttouristen sehr beliebt ist. Auch, wenn Du nicht per Schiff anreist, lohnt sich ein kurzer Aufenthalt hier.
Was sind die Highlights von A Coruña?
1. Bewundere die coolen Straßenlaternen
A Coruña hat definitiv die coolsten Straßenlaternen in Spanien. Sie sind aber nicht in der ganzen Stadt zu finden. Ich habe sie hauptsächlich in der Gegend südlich des Herkulesturms gesehen.

Die Laternen sind auch noch individuell künstlerisch gestaltet.

2. Steig auf den Herkulesturm
Mit dem Herkulesturm hat A Coruña einen römischen Leuchtturm aus dem 2. Jh., der noch immer in Betrieb ist. Er wurde natürlich mehrfach baulich verändert und erhielt bei der letzten Restaurierung sein heutiges Erscheinungsbild.

Der Turm ist auch ein kleines Museum. Im Eingangsbereich findest Du u. a. die alten römischen Grundsteine; im Turm selbst werden an verschiedenen Stellen Hintergrundinformationen geteilt.

Ich persönlich würde jetzt nicht nur wegen des Ausblicks auf den Turm steigen (insgesamt 242 Stufen). Denn der ist ok, aber nicht überwältigend. Eintritt 3,09 €.
3. Durchstreife die Altstadt
… entweder auf eigene Faust oder mit einer (kostenlosen) Führung.
Englischsprachige Führungen auf Trinkgeldbasis werden z. B. von Meiga Tours leider nur angeboten, wenn ein Kreuzfahrtschiff anlegt. Denn nur dann kommen genug Buchungen rein.
Du kannst aber auch ganz alleine die kleinen Gassen erkunden und dabei die eine oder andere Bar oder Bäckerei entdecken.
Auf jeden Fall wirst Du früher oder später auf dem Hauptplatz, der Praza de María Pita, ankommen. María Pita, die dort auch eine Statue hat, begegnet einem in der Stadt immer wieder. Sie war eine zentrale Person im Kampf gegen die englische Armada, die A Coruña 1589 angriff.


Östlich der Praza beginnt die mittelalterliche Altstadt.


4. Kauf Süßes bei den Nonnen
Die Nonnen im Convento de Santa Bárbara backen. Zu bestimmten Zeiten kannst Du ihre Erzeugnisse kaufen.
5. Iss ein Eis
… oder auch drei, je nach Temperatur. In A Coruña ist die Eisdielendichte ziemlich hoch. Ich persönlich war bei Helados la IBI sehr zufrieden.

6. Bestaune die Galerien
Damit ist keine Kunst gemeint, sondern die verglasten Bauten an den oberen Geschossen der Wohnhäuser. Diese haben gleich mehrere Vorteile: Bei schlechtem Wetter bieten sie zusätzlichen Schutz vor Regen und Wind. Im Winter helfen sie, die Wohnung zu heizen. Im Sommer öffnet man die Fenster, um frische Luft hineinzulassen. Natürlich konnten sich nur wohlhabende Familien solche Galerien leisten. Das einfache Volk schwitzte oder fror weiter.

Du findest die Galerien zwar überall in Galicien. Aber nirgendwo treten sie so geballt auf wie in A Coruña. Am Hafen findest Du die längste zusammenhängende Häuserzeile mit solchen Galerien.

7. Probier Pulpo
Oktopus ist eine der bekanntesten Spezialitäten Galiciens. Es gibt ihn in Restaurants sowie in Bäckereien, in letzteren als empanada.

7. Gönn Dir etwas Kunst
Das Museo de Belas Artes da Coruña befindet sich nordwestlich des San-Agustín-Markts.
Die Fundación Barrié zeigt im eigenen Gebäude Sonderausstellungen.
Weniger Kunst, mehr Wissenschaft findest Du im Domus oder im Museo Nacional de Ciencia e Tecnología.
8. Trink ein Bier
Estrella Galicia wird in A Coruña gebraut und ist ein anderes Bier als Estrella Damm (welches aus Barcelona kommt). Das MEGA Museum Estrella Galicia befindet sich südwestlich des Zentrums. Hier werden, wer hätte es gedacht, auch Verkostungen angeboten.
9. Shoppe im ersten ZARA Store
Der erste ZARA Store wurde im Mai 1975 in A Coruña eröffnet. Er besteht weiterhin in der Calle Juan Flórez. Der Gründer von Inditex, zu dem neben ZARA auch Massimo Dutti und diverse andere Fast-Fashion-Marken gehören, lebt weiterhin in A Coruña – in einem sehr chicen Anwesen am Hafen.
10. Entspann Dich am Hafen
Wenn nicht gerade ein Kreuzfahrtschiff vor Anker liegt, geht es am Hafen sehr ruhig zu. Super people watching.

11. Schau Dir Meerestiere an
Ob man sich Tiere in Gefangenschaft ansehen will, ist eine individuelle Entscheidung. In A Coruña gibt es das Aquarium Finisterrae für 10,30 € pro Person.
12. Leg Dich an den Strand
Nur knapp zehn Gehminuten vom Hafen entfernt, an der Nordseite der Halbinsel findet sich der Stadtstrand von A Coruña. Im Juni war das Meer schön ruhig – im Winter können die Wellen zehn Meter hoch sein.
13. Geh auf den Markt
In A Coruña gibt es verschiedene Märkte. Der zentrale Markt ist der Mercado de San Agustín. Oben sind die Marktstände, unten gibt es einen großen Gadis-Supermarkt. Vegetarisches auf die Hand bietet La Cuchara Veggie, ein kleiner Stand links vom Haupteingang. Als ich dort war, war nicht viel los. Es war aber auch schon um die Mittagszeit.
Im Mercado Plaza de Lugo scheint mehr los zu sein. Leider hatte ich keine Zeit, ihn mir anzusehen.
14. Knabbere weltberühmte Kartoffelchips
Bonilla a la Vista ist bekannt für heiße (typisch dickflüssige) Schokolade und Kartoffelchips, eine naheliegende Kombination. 😉 Offenbar ist im Film Parasite eine ihrer Chipstüten zu sehen, seitdem läuft auch das internationale Geschäft auf Hochtouren. Die Chips werden in großen Blechdosen auch in anderen Städte verkauft. Das Café ist sehr schön eingerichtet und sehr beliebt: Schon 15 Minuten vor Öffnung standen dort diverse ältere spanische Herrschaften Schlange.

Natürlich habe ich beide Spezialitäten probiert und insgesamt 3,60 € oder so ähnlich bezahlt (das war natürlich für eine kleine Tüte Chips und nicht für den großen Eimer). Die Schokolade fand ich ganz gut, die Chips waren etwas langweilig. Das Personal war leider wirklich nicht mal ansatzweise freundlich. Dazu ist der Laden wahrscheinlich zu stark frequentiert. Deshalb steht er ganz am Schluss der Liste. 😉
Wie viel Zeit brauchst Du für A Coruña?
Ich war etwa acht bis neun Stunden lang im Zentrum von A Coruña. Das reichte für einen ersten Überblick.
Für ein bisschen Bummeln und den Herkulesturm ist ein Tag dank der Kompaktheit der Stadt völlig ausreichend. Für alle hier beschriebenen Punkte benötigst Du wahrscheinlich eher zwei Tage.
Anreise nach A Coruña
A Coruña hat einen kleinen Flughafen südlich der Stadt. Es werden hauptsächlich Inlandsflüge nach Madrid und Barcelona angeboten. Mit dem Bus brauchst Du etwa eine halbe Stunde ins Zentrum.
Die Estación de Autobuses und der Bahnhof (Estación RENFE) sind südlich vom Zentrum. Du erreichst sie mit Stadtbussen.
Unterkunft in A Coruña
Ich war im Hotel El Pescador außerhalb des Zentrums und war dort sehr zufrieden. Sauberes Zimmer, sehr freundlicher Service, günstiges Frühstück. Eine Parkgarage gibt es auch; die Bushaltestelle ins Zentrum ist nur zwei Minuten entfernt.
Zentral auf der Halbinsel wohnst Du z. B. im DoubleTree by Hilton A Coruna, im Hotel NH Collection A Coruña Finisterre oder im Meliá Maria Pita.
Öffentlicher Verkehr in A Coruña
Es gibt ein ziemlich dichtes Busnetz, auch in die Vororte. Google Maps gibt Auskunft. Allerdings fahren die Linien teilweise nur im Stundentakt. Die Busfahrpläne sind zudem eher als unverbindliche Vorschläge zu lesen. Bei mir kamen beide Busse früher als angegeben.
Der Bus aus dem Vorort ins Zentrum wird von ALSA betrieben und kostet aktuell 1,55 € pro Fahrt. Der Stadtbus in A Coruña kostet 1,30 € pro Fahrt. Nur Barzahlung.
Eine große Umsteigehaltestelle scheint Praza De Ourense zu sein. Für den Zugang zum Zentrum ist die Haltestelle Entrexardíns (oder in der Nähe) gut geeignet.
Mehr Galicien …
- Roadtrip Galicien I: Von Lugo bis A Coruña
- 11 Highlights in und um Lugo
- Am Kathedralenstrand As Catedrais
- Roadtrip Galicien II: Costa da Morte & Rías Baixas
- Muinos do Folón e do Picón
- Illas Cíes
- Ruta da Pedra e da Auga
- Roadtrip Galicien III: Santiago de Compostela
- Tickets für die Kathedrale von Santiago de Compostela
Ein Kommentar