Du bist so kompliziert – über das Essen

Als wir klein waren, beschwerte sich unsere Mutter regelmäßig darüber, dass wir so schwierige Esser seien. Dabei stimmte das gar nicht; wir hatten nur bestimmte, natürlich recht eng gefasste Vorlieben, die nicht unbedingt mit denen unserer Mutter überein stimmten. Kinder, die lieber Nudeln mit Sauce als coq au vin essen? In welchem deutschen Haushalt hätte es das je gegeben, außer in unserem?

Nachdem sie sich lange darüber beschwert hatte, dass wir kein Gemüse essen, nervte es unsere Mutter später, dass wir kein Fleisch mehr essen wollten. Sie führte allerlei Gründe an, warum es bei ihr unbedingt Fleisch sein müsse – zum Beispiel: „Gemüse muss man so würzen, sonst schmeckt das doch nach nichts.“

Ich lasse das mal so stehen. Eigentlich war sich unsere Mutter ja gar nicht bewusst, wie viel Glück sie mit uns hatte. Denn schließlich fanden wir immer irgendeinen Kompromiss. Wir essen nämlich gerne.

Sabine

Vor vielen Jahren war ich mal vier Wochen lang in Indien, darunter zwei Wochen lang auf einer organisierten Reise im Nordosten. Am ersten Tag gingen wir zum Mittagessen in ein Buffetrestaurant, in dem üppig aufgefahren wurde. Unter anderem gab es kulfi, ein Eis aus Pistazien, Kardamon und Safran. Köstlich. Sehr zum Entzücken der jungen Frau, die an der kulfi station stand, bat ich sie, es Indian style anzurichten, und kehrte mit einem Teller voller Saucen und anderer Toppings an den Tisch zurück.

Neugierige Blicke der anderen.

Ein vorwurfsvoll-mitleidiger Blick von Sabine, die mit Grabesstimme verkündete: „Reine. Chemie.“ (Ja, sie hat das so gesagt, mit dem Punkt dazwischen.)

Zu dem Zeitpunkt kannte ich ihren Namen noch nicht, aber da war schon klar, dass das nicht der Beginn einer langen Freundschaft sein würde.

Sabine, asketische Erscheinung mit einem Gesichtsausdruck, als sei gerade jemand gestorben, aß kein Eis. Und auch sonst nicht viel. Sie war Veganerin und hatte ganz, ganz viele Lebensmittelallergien. Ständig zählte sie uns auf, was sie alles nicht essen könne, weil sie dann sehr, sehr krank werden würde. Sie könne sogar daran sterben.

Außerdem, belehrte sie uns, sei es ja viel gesünder, fünf kleine Mahlzeiten am Tag zu essen, als drei große. (Inzwischen wird empfohlen, auf Zwischenmahlzeiten zu verzichten, damit der Stoffwechsel nicht ständig rauf- und runterfährt.) Nur sah ich sie im Endeffekt so gut wie nie irgendwas essen. Eines Abends holte sie sich ein Schälchen Suppe, an dem sie mit seligem Blick schnupperte und sich die Hände wärmte. Zum Mund führte sie es nicht. Ich glaube, an dem Abend hat sie zwei, drei kleine Löffel Reis gegessen, sonst nichts.

Essstörungen

Ich halte nicht die vegane Ernährung per se für eine Essstörung. Ich glaube aber, dass sie sich hervorragend dazu eignet, eine tatsächliche Essstörung zu überdecken. Ich würde ja so gerne was essen, aber das hier ist nicht vegan, daher kann ich leider nicht. Schade, wirklich. Aber macht nichts, ich habe schon gegessen. (Natürlich, ohne dass das irgendwer gesehen hätte.)

Genauso verhält es sich mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten. Wer will schon in Echtzeit überprüfen, ob der Konsum von xy beim Gegenüber tatsächlich schwersten Durchfall auslöst? Und/ oder einem lieben Menschen das Gefühl vermitteln, man halte ihn/ sie für eine/n LügnerIn oder gar für krank? Ich habe hier in München auch eine Freundin, die immer Gründe hat, warum sie das soeben bestellte Essen nicht zu sich nehmen kann. Zu fett, zu scharf, zu heiß, zu kalt, irgendwas ist immer.

Von den Lifestyle-Unverträglichkeiten will ich erst gar nicht anfangen. In London, wo gluten-free damals der letzte Schrei war, hatte ich eine Kollegin, die plötzlich feststellte, dass auch sie eine Glutenunverträglichkeit hatte. „It is killing me!“ rief sie melodramatisch und rannte begeistert in die Küche, weil da Sandwiches und Brownies auslagen. Sie schien zu glauben, nur „pures“ Brot ohne Belag sei glutenhaltig. Ihr Partner war übrigens ausgebildeter Koch.

Um ganz klar zu sein: ich möchte keinesfalls die Realität von Allergien und Unverträglichkeiten in Zweifel ziehen und alle Betroffenen als Hypochonder darstellen. Es geht mir rein darum, dass tatsächliche körperliche Krankheiten als Erklärungen missbraucht werden (können), um andere psychische Störungen und Erkrankungen zu vertuschen. Sabine war, wenn ich mich recht erinnere, das jüngste von fünf Kindern. Wie kriegt man besser die Aufmerksamkeit der Eltern, als wenn man schon früh schwer erkrankt? Am besten lebensbedrohlich.

Chicken curry, please

In Indien war Sabine nicht die einzige in der Gruppe, die interessantes Essverhalten aufwies. Jeden, aber wirklich jeden Abend gab es Klagen, dass das Hähnchen-Curry ungenießbar sei: nur Haut und Knochen, da ist gar kein Fleisch dran! Mein Hinweis, es gebe auch diverse Gemüse-Curries, die allesamt köstlich seien, wurde mit konsterniertem Blick quittiert. Und das Ehepaar, das ja so gerne zum Inder ging, weil es da so gut schmeckt, kannte sich mit indischem Essen überhaupt nicht aus. Samosas, was ist das? Dhal, nie gehört. Ich vermute, sie schauen gar nicht in die Karte, sondern bestellen schon beim Betreten des Lokals 2x Hähnchen-Curry (und Bier, aber das ist ein anderes Thema, zu dem ich noch einen separaten Artikel schreiben werde).

Einen hatten wir dabei, der aß wirklich alles. Kommentarlos. Das entsetzte einige in der Gruppe sehr.

Projektion

Und dann gibt es natürlich noch die Leute, die einfach projizieren. Lindsay aus England hasst Gurken, das kann ich ihr nicht verübeln. Sie ist außerdem Typ-1-Diabetikerin, was sie mit Insulin und Ernährung gut im Griff hat. Als wir uns bei meinem letzten Besuch in London trafen, hatte sie gesagt, ich solle das Restaurant aussuchen, mit mir sei es immer so kompliziert, ich sei schließlich Vegetarierin.

Lindsay lebt außerhalb Londons und bat, ob wir uns direkt nach der Arbeit treffen könnten, also um 17 Uhr, damit sie nicht so spät nach Hause käme. Im Laufe des Nachmittags wurde daraus 17:30 Uhr. Ich war pünktlich im Restaurant, sie kam verspätet und fing schon an zu reden, noch bevor sie Platz genommen hatte. In die Karte sah sie zunächst nicht, sondern brachte mich ausführlich über mir unbekannte Personen auf den neuesten Stand. Schließlich trat der Kellner an den Tisch. Meine Entscheidungsfindung dauerte etwa zehn Sekunden, es gab ja nur drei vegetarische Gerichte zur Auswahl. Lindsay hingegen: ich glaub, ich nehme das Huhn. Wobei, das Steak klingt auch gut. Oh, es gibt Muscheln. Oder vielleicht einen Burger? Fisch hatte ich auch schon lange nicht mehr. Hmmm schwierig, was nimmst du denn? Ach so, vegetarisch, ja nee.

Mein Magen hing mir mittlerweile in den Kniekehlen, denn ich hatte in Erwartung eines frühen Dinners extra mittags nicht so viel gegessen.

Schließlich, ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, bestellten wir doch noch. Ich: ich hätte gerne das, danke. Lindsay: ist da Sauce dabei? Was ist in der Sauce drin? Mehl? Ganz sicher nicht? Können Sie nochmal in der Küche fragen? Kann ich dies durch jenes ersetzen? Ich brauche noch einen Extrateller. Und so weiter.

Ja, sie ist krank und muss aufpassen – aber ich bin kompliziert. Alles klar.

Mama

Auch unsere Mutter stellte sich gerne als den ich-esse-alles-Typ dar. Das stimmte auch, solange das „alles“ gutbürgerlich war. Okay, italienisch, französisch oder asiatisch ging auch noch, durfte aber nicht zu wild sein. Huhn, bitte. Als ich mal ein Tofucurry auftischte, sah sie mich an, als wollte ich sie vergiften.

Ich persönlich bin daran gewöhnt, dass es für mich in den meisten Restaurants nur plusminus drei Optionen gibt. Hauptsache, es schmeckt und ist nicht so total abgedroschen langweilig. (Hier in Bayern kommen mir die Käsespätzle manchmal zu den Ohren raus.) Mit unserer Mutter essen zu gehen, war hingegen mitunter sehr schwierig, gerade auf Reisen. Das eine Restaurant war nicht chic genug, das nächste zu laut, beim dritten gefiel ihr die Karte nicht. Über die Jahre führte das dazu, dass ihre komplizierten Kinder total unkompliziert allem zustimmten, was sie vorschlug (oder nicht gleich ablehnte). Auf eine Familienreise nach Amsterdam haben wir uns mal durch ausführliche Recherche von Restaurants vorbereitet; in einem Lokal habe ich ihr gleich auf der Karte gezeigt, was sie essen könnte.

Aber wir sind das Problem, weil wir kein Fleisch essen…

2 Kommentare

  1. Liebe Julia,
    was für eine schöne Web-Seite und wie wunderbar, wie „groß“ und facettenreich diese schon geworden ist. Inspirierend, deinen Weg zu verfolgen.
    Und zum Thema „Essen“: ja, manchmal sind Esser*innen sehr besonders, aber ich sehe es genau wie du. Wenn die Freude am Essen zu sehen uns zu spüren ist, niemand bekehrt werden soll und auch jede und jeder sicher weiß, was ihm schmeckt und gut tut, werden gemeinsame Mahlzeiten zu tollen Erlebnissen. Und auch wenn du Vegetarierin bist, so hast du doch in Finnland das Rentiergulasch probiert ☺️. So offen du für neue Erfahrungen bist, so konsequent bist du auch in der Wahl deiner Speisen und du bist eine der tolerantesten Essensbegleitungen, die ich kenne. Wird mal wieder Zeit für eine „Pommes in der Gans“, oder? ☺️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert