Um meinen Hauptartikel zur alten Sklavenstadt Chiwa nicht total noch mehr mit Bildern zu überfrachten, als er sowieso schon ist 😬, gibt es hier eine Sammlung von Sonnenuntergängen und Abendstimmung. Den besten Blick auf den Sonnenuntergang hat man von der Aussichtsplattform an der Zitadelle oder von der Dachterrasse des Terrassa Café. Die Plattform hat den…
Kategorie: Reisen – wohin?
Usbekistan IV: Die alte Sklavenstadt Chiwa
Chiwa, die alte Sklavenstadt im Westen Usbekistans, ist weit weg von Taschkent, Buchara und Samarkand, aber sehr lohnend. In der kompakten Altstadt, die im Grunde ein bewohntes Freilichtmuseum ist, gibt es viel zu entdecken. Anderthalb bis zwei Tage kann man hier gut „verbummeln“; zudem gibt es Ausflugsmöglichkeiten ins Umland. Die Altstadt von Chiwa war wohl,…
Usbekistan III: Von Nukus nach Chiwa
Mein nächstes Ziel war Chiwa, die alte Sklavenstadt in der Nähe der Grenze zu Turkmenistan. Was ich im Vorfeld über die Fahrt und Transportmöglichkeiten gelesen hatte, klang nicht so toll. Außerdem gab es unterwegs noch zwei Sehenswürdigkeiten, die ich mir anschauen wollte: die Nekropole Mizdakhan und den zoroastrischen Turm Chilpik Dakhma. Also buchte ich mir…
Usbekistan II: Nukus & die Savitzky Collection
Usbekistans westlichste autonome Republik heißt Karakalpakistan. Der Name ist doch schon fast Grund genug, dorthin zu fahren, oder? Auf meinem ursprünglichen Reiseplan stand im Westen Usbekistans nur Khiva. Als ich las, dass es in diesem Ort namens Nukus ein bedeutendes Kunstmuseum, nämlich die Savitzky Collection, gibt, glaubte ich zunächst an einen Aprilscherz. Und dann wollte…
Usbekistan I: Taschkent
Die erste (und häufig auch letzte) Station einer Reise in Usbekistan ist meist Taschkent. Die Hauptstadt – geografisch näher an Kasachstan als am Großteil des eigenen Landes gelegen – dient häufig nur als Sprungbrett zu den bekannteren Städten entlang der alten Seidenstraße. Sie hat aber auch einige eigene Sehenswürdigkeiten und bietet einen Eindruck von einer…
Wandern in Montenegro
Von Montenegro hörte ich 2002 zum ersten Mal, als eine Kollegin einige Zeit dort als Wahlbeobachterin verbrachte. Sie berichtete damals vom Rafting. Das interessierte mich weniger, aber ihre Bilder waren toll. Es wurde 2018 😱, bis ich schließlich mit einer Gruppe zum Wandern in Montenegro war. Die Vorteile von Montenegro sind schnell aufgezählt: ein kompaktes…
30+ Museen in Berlin (& ein paar Restaurants)
Warum in die Ferne schweifen, Berlin liegt doch so nah? Und für einen Kulturtrip ist die Hauptstadt mit ihren vielen Museen hervorragend geeignet. Viele, aber nicht alle Museen in Berlin fallen unter die Staatlichen Museen zu Berlin. Die Websites sind leider nicht besonders nutzerfreundlich, aber immerhin gibt es eine Übersicht aktueller Ausstellungen. Auch Berlin erfreut…
Sehnsuchtsort: Utah
Dies ist mein Beitrag zur Blogparade „Sehnsuchtsorte rund um die Welt: Wohin zieht es mein Herz und warum?“ von Susanne Heinen. Ich muss nicht lange überlegen, dazu fällt mir sofort Utah ein. (Schau Dir auch gerne meine eigene Blogparade zum Thema ReiseLearnings: Was ich auf Reisen (über mich) gelernt habe an! 🙂 ) Warum Utah?…
Danzig & Posen mit dem Zug
Letztes Jahr war ich zum ersten Mal in Polen: in Breslau und Krakau. Ich war damals schwer begeistert und wäre gerne direkt länger geblieben. Nun stand ein langes Wochenende vor der Tür und damit die Frage: wohin? Es sollte mit dem Zug erreichbar und nicht so teuer sein. Ideen habe ich ja meist viele, wenn…
Polen IV: Praktische Tipps für Posen (Poznan)
Posen ist mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Polens. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs stand die Stadt lange Zeit fast durchgehend unter deutscher Herrschaft. Im Krieg wurde sie „nur“ zu etwa 55 % zerstört und ist heute wieder sehr schön aufgebaut. Neben einer schönen Altstadt bietet Posen auch eine sehr bewegte Geschichte und…