Die besten Fotospots für die Alte Brücke in Mostar

Die Alte Brücke, stari most, ist natürlich das Wahrzeichen schlechthin von Mostar. Die Brücke, die wir heute sehen, ist leider nicht mehr alt. Die Originalbrücke aus dem 16. Jahrhundert wurde im Krieg von kroatischen Truppen gezielt beschossen und zerstört. Nach dem Krieg wurden Brücke und Altstadt mit UNESCO-Geldern wieder aufgebaut, mit den gleichen Materialien und…

Praktische Tipps für Mostar

Selbst, wenn Du mit dem Namen Mostar nicht viel anfangen kannst, hast Du wahrscheinlich schon mal ein Bild der Alten Brücke gesehen. Dieses ikonische Bauwerk über den Fluss Neretva wurde im Krieg zwar zerstört, im Jahr 2004 aber nach Neubau wiedereröffnet. Und wenn Du ohnehin eine Reise planst, findest Du hier ein paar praktische Tipps.…

Mit dem Zug von Sarajevo nach Mostar

Viele Reisende in Bosnien-Herzegowina besuchen Sarajevo und Mostar. Doch wie kommst Du am besten von A nach B? Natürlich mit dem Zug. Täglich fahren zwei Züge von Sarajevo nach Mostar, einer frühmorgens, der andere am Nachmittag. Die Züge sind modern, die Fahrt ist landschaftlich sensationell und günstiger als mit dem Bus. Klare Sache, oder? Und…

Praktische Tipps für Sarajevo

Gerade hat National Geographic Traveller Sarajevo als Gewinner der „Best of the World 2025 Readers‘ Choice“ ausgerufen. Wenn Du auch einen Trip in die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina planst, findest Du hier praktische Tipps zu Anreise, Sehenswürdigkeiten etc. Sarajevo wurde im 14. Jahrhundert gegründet und blickt auf eine illustre Geschichte zurück – in den letzten Jahrzehnten…

Im Schweinsgalopp über den Balkan: Sarajevo, Mostar, Dubrovnik

Vor Jahren wurde ich mal in einem Imbiss in Wiesbaden beim Wechselgeld betuppt: Statt eines 2-€-Stücks bekam ich ein sehr ähnlich aussehendes Geldstück, das aber definitiv kein Euro war. Sondern, hä?, 2 Mark. Eine Münze aus Bosnien-Herzegowina. Damit konnte ich nun wirklich nichts anfangen. Aber weil ich ja nichts wegwerfe, lag dieses Stück Metall, dessen…

So hat sich mein Reisen verändert – in den letzten 30 Jahren

Dies ist mein Beitrag zu meiner eigenen Blogparade NeuesReisen, in der es darum geht, wie sich das Reisen im Allgemeinen und im Besonderen in den letzten fünf, zehn, zwanzig oder noch mehr Jahren verändert hat – und woran das liegt. Was hat sich also verändert in den letzten … naja, in meinem Fall sogar 30…

Aufruf zur Blogparade NeuesReisen: Wie hat sich (Dein) Reisen verändert?

Die einzige Konstante ist die Veränderung, das gilt auch für das Reisen. Zwischen meinen ersten Backpacking-Touren in den frühen 2000ern und meinen heutigen Reisen liegen beispielsweise Welten. Und um diese und andere Veränderungen soll es in meiner diesjährigen Blogparade gehen. Wie hat sich das Reisen allgemein und Dein Reisen im Besonderen in den letzten fünf,…

Monatsrückblick April 2025 – Tempus fugit

Nicht nur das Wetter schlug im April Kapriolen, auch sonst war einiges geboten. Im Museum laufen wir uns für den Internationalen Museumstag am 18. Mai warm. Wir nutzen den Anlass, um den neugestalteten Garten offiziell zu eröffnen. In der Zwischenzeit erhalten wir schon mal unerwartet Hilfe, zum Beispiel von Kindern, die einfach Pflanzen samt Wurzeln…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rückblicke

How to Travel in Germany – for Business or Leisure

Looking to travel in Germany? Have you got a trip to Germany coming up and are not quite sure how to tackle the logistics? How to get around, where to stay, where to eat, etc.? Look no further! This article presents a quick snapshot of the most important information. Arrival & Entry Requirements ‼️Please note:…