Praktische Tipps für Dubrovnik

Dubrovnik im Süden Kroatiens ist wirklich sehenswert, aber auch extrem touristisch und teuer. Für Game of Thrones Fans scheint die Stadt ohnehin ein Muss zu sein. In diesem Artikel findest Du ein paar praktische Tipps für Deinen Aufenthalt.

Ich habe Dubrovnik im Rahmen einer kurzen Reise über den Balkan mit Stopps in Sarajevo und Mostar besucht.

Was kann man in Dubrovnik machen?

Die Gassen der Altstadt erkunden

Die Altstadt ist sehr kompakt und daher gut zu Fuß zu erkunden. Fahrzeuge sind ohnehin nicht erlaubt und könnten auch gar nicht in die engen Gassen fahren. Lass Dich einfach treiben, verlaufen ist so gut wie unmöglich.

Wichtig zu wissen: Flach sind nur die Ost-West-Straßen und -Gassen. Alles, was von Nord nach Süd verläuft, wird früher oder später steil. Im Zweifel wirst Du viele Stufen hinauf- und wieder hinunterlaufen. Daher empfiehlt sich festes Schuhwerk. Mit Absätzen und feinen Sandalen wirst Du wenig Spaß haben. Gerade bei Regen wird das Kalksteinpflaster sehr glitschig.

Die Altstadt auf der Stadtmauer umrunden

Die Altstadt ist von einer knapp 2 km langen Stadtmauer umgeben. Diese kann man in etwa zwei Stunden zu Fuß gegen den Uhrzeigersinn (Einbahnstraße) begehen. Der Spaß kostet aktuell (2025) 40 € pro Person (15 € für Studierende/ICOM). Die Eintrittskarte ist 72 Stunden lang gültig und beinhaltet auch das Fort Lovrjenac. Der Preis scheint jährlich zu steigen. Wenn Du den Dubrovnik Pass kaufst, bekommst Du für den gleichen Preis noch kostenlosen Eintritt in mehrere Museen und darfst mit den Bussen fahren.

Ist die Mauer diesen Preis wert? Hm. Bei schlechtem Wetter auf keinen Fall. Bei gutem Wetter ist es schon schön. Ich persönlich finde den Preis aber überzogen. Denn im Endeffekt läufst Du einfach nur geradeaus, es gibt keinerlei Erklärung oder ähnliches. Abgesehen von mehreren Cafés gibt es auch kaum Möglichkeiten, sich mal hinzusetzen.

… und wenn man sich doch hinsetzt, muss man aufpassen, dass man nicht aus Versehen von der Mauer fällt. 🤭

Wenn Du Probleme mit dem Treppensteigen hast, ist die Mauer gar keine gute Idee. Es gibt wiederholt Stufen zu erklimmen, auch wenn Du nicht in die Türme aufsteigst.

Wenn Du auf die Stadtmauer gehen willst, rate ich Dir, früh zu erscheinen. Die Mauer öffnet im Sommer um 8 Uhr; als ich gegen 9:30 Uhr dort war, war es schon recht voll. Im Laufe des Vormittags kommen dann auch immer mehr Gruppen. Es gibt drei Zugänge: am Pile-Tor, am Ploče-Tor und beim Maritimen Museum.

Bei Voicemaps kannst Du Dir für ca. 11 € eine Audiotour zur Stadtmauer fürs Handy kaufen. Alternativ werden z. B. bei Airbnb Experiences auch Führungen auf der Mauer angeboten. Die Eintrittskarte musst Du Dir jeweils separat kaufen.

Eine Stadt- oder Themenführung mitmachen

Dubrovnik hat eine interessante Geschichte unter anderem als unabhängige Republik. Die Details kannst Du Dir bei einer Führung erklären lassen.

Stadtführungen gibt es als free tour auf Trinkgeldbasis oder bezahlt. Bei den Themenführungen werden natürlich auch die Game of Thrones Fans versorgt. Problem: Da die Stadt ohnehin so voller Touristen ist, macht es nicht unbedingt Spaß, sich als Teil einer Gruppe durch die Gassen zu quetschen.

Ebenfalls bei Voicemaps kannst Du Dir für etwa 13 € eine Audiotour herunterladen, die Dich an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeiführt und die geschichtlichen Hintergründe erklärt. Du kannst die Tour nach Belieben unterbrechen.

Ins Museum gehen

Dubrovnik hat mehrere (kleinere) Museen, z. B.:

Mit der Seilbahn auf den Berg

Direkt hinter der Stadt steigen steile Berge auf. Diese kannst Du erwandern oder mit der Seilbahn erreichen. Von oben soll man gerade zu Sonnenuntergang einen schönen Blick auf die Stadt haben.

Bei der Talstation der Seilbahn fährt auch der Flughafenbus ab.

Eine Bootstour machen

Am Hafen werden viele verschiedene Bootstouren angeboten. Sehr beliebt sind kurze Rundfahrten (eine Stunde, ca. 15 €, zum Sonnenuntergang etwas teurer), Schnorcheltrips zur Blue Cave oder eine Ganztagestour mit Besuch mehrerer Inseln.

Natürlich kannst Du auch ein ganzes Boot chartern.

Shopping

Die Altstadt von Dubrovnik, insbesondere die Straßen Stradun und die parallel verlaufende Ul. od Puča, ist vollgestopft mit Geschäften und Restaurants. Viele Geschäfte verkaufen leider eher Tourikitsch als wirklich schöne Sachen. Es gibt auch Keramik und Glasfiguren, die ganz nett sind. Die Preise sind allerdings heftig.

Wenn Du Game of Thrones Fan bist, freuen sich gleich mehrere Läden mit official merchandise auf Deinen Besuch.

Tagesausflüge

Hauptsächlich werden in Dubrovnik Tagesausflüge nach Mostar und zu weiteren Zielen in Herzegowina sowie nach Kotor in Montenegro angeboten. Das sind beides schöne Ziele. Wenn Du Zeit hast, verbring gerne mehr Zeit dort.

Öffentliche Toiletten

Da sieht es eher schlecht aus. Öffentliche Toiletten für 1 € gibt es z. B. in der Nähe des Sponza-Palasts. Wartezeiten einkalkulieren, Erwartungen runterschrauben. 🙄 Oder gleich in ein Lokal gehen und einen Espresso bestellen.

Auf der Mauer gibt es ebenfalls Toiletten, die wohl kostenlos sind. Aber natürlich braucht man ein Ticket für die Stadtmauer, um sie zu benutzen.

Günstig essen in Dubrovnik

Dubrovnik ist grundsätzlich echt teuer. Essen ist da keine Ausnahme.

Halbwegs bezahlbar isst Du hier:

Sandwich mit Gemüse und Ei im Buffet Skola.

Ich esse wirklich gerne Eis, und in Dubrovnik reihen sich die Eisdielen aneinander wie Perlen an der Schnur. Sahen alle toll aus, interessante Sorten usw. – aber der Preis pro Kugel lag bei 4 €. Irgendwo habe ich auch 3,50 € gesehen. Vielleicht hatten die noch nicht das Preisschild vom Vorjahr geändert. 😖 Das war mir einfach viel zu teuer, und deshalb kann ich an dieser Stelle keine Empfehlung geben.

Unterkunft in Dubrovnik

Da ich nur eine Nacht lang in Dubrovnik war, wollte ich nicht irgendwo außerhalb übernachten und eine halbe Stunde mit dem Bus fahren müssen. In der Altstadt eine bezahlbare Unterkunft zu finden, war aber auch ein schwieriges Unterfangen. „Bezahlbar“ hieß für mich „unter 100 €“.

In der Altstadt sind die Häuser meist vergleichsweise klein. Sehr viele sind zu touristischen Unterkünften umgewandelt worden. Ich habe mich im Tulip Old Town eingemietet. Ein kleines Haus wurde in eine Unterkunft mit vier Zimmern umgebaut: eines direkt neben dem Eingang, zwei im ersten Stock, ein kleines Apartment mit Terrasse im 2. Stock. Es ist kein Personal vor Ort, Check-in erfolgt über eine Schlüsselbox am Eingang. Kleines Bad, bequemes Bett, alles sauber.

Ich war in Zimmer C, das für eine Person und eine Nacht mehr als ausreichend war. Es war auch sehr ruhig. Einziges Manko: Das Fenster war sehr klein. Das könnte im Sommer unangenehm werden; allerdings gibt es eine Klimaanlage. Vor dem Check-in bekommt man eine Wegbeschreibung bei Google Maps zugeschickt, die nur wenige Stufen hat.

Geld & Bezahlung

In Kroatien zahlt man mit Euro. Kartenzahlung ist weit verbreitet. Mit Kupfermünzen scheint man sich nicht aufzuhalten, jedenfalls bekam ich mehrfach 1- und 2-Cent-Stücke nicht als Wechselgeld heraus.

Gepäckaufbewahrung

Die vielen kleinen Unterkünfte in der Altstadt bieten in der Regel keine Rezeption und keine Möglichkeit, sein Gepäck abzugeben. Deshalb gibt es mehrere luggage storage Angebote, beispielsweise bei der Touristeninformation TIC direkt am Pile-Tor. Dort habe ich 7 € für ein Gepäckstück bezahlt. Im Sommer geöffnet von 9-21 Uhr.

Auch in den umliegenden Gassen sieht man immer wieder „luggage storage“ im Fenster. Alternativ siehst Du in den Apps Bounce oder Radical Storage, wo Du Deinen Koffer abgeben kannst.

An- und Abreise mit dem Flugzeug

Der Flughafen von Dubrovnik liegt etwa eine halbe Stunde von der Innenstadt entfernt. Er ist ziemlich klein. Im Duty-Free-Shop gibt es jede Menge kroatische Lebensmittel zu kaufen – allerdings sauteuer. 56 € für einen kleinen Käse mit Trüffeln??

Bordkarten ausdrucken?

Nach dem Online-Check-in bei der Lufthansa wurde mir angezeigt, ich solle meine Bordkarte zweimal (!) ausdrucken und mitbringen. Das ist allerdings Quatsch. Bei der Sicherheitskontrolle ebenso wie am Gate wurde der QR-Code auf dem Handy problemlos angenommen.

Vom Flughafen in die Stadt

Du hast die Wahl zwischen Pest und Cholera:

  • Taxis sollllllten wohl so 25-30 € kosten, zocken aber gerne Touristen ab,
  • Privattransfers haben einen festen Preis, sind aber teurer als ein Taxi,
  • der Flughafenshuttle kostet 10 €, wird im Internet aber als sehr unzuverlässig beschrieben,
  • „normale“ Busse fahren wohl auch zum Flughafen, haben aber einen sehr unregelmäßigen Fahrplan; in Google Maps wurden sie mir gar nicht als Option angezeigt.

Ich habe mich im TIC und in einem Restaurant erkundigt, was die beste Option für die Fahrt zum Flughafen sei. In beiden Fällen wurde mir zum Flughafenshuttle geraten. Im TIC sagte man mir, ein Taxi/Uber koste „mindestens“ 50 €. Das stimmte nicht ganz. Im Frühjahr 2025 kostet die Fahrt zum Flughafen bei Uber etwa 25 €. Ich bin mir nicht sicher, wie Uber in Kroatien arbeitet, aber in meinem Fall kam ein normales Taxi.

An- und Abreise mit dem Bus

Die Busstation von Dubrovnik liegt im Stadtteil Gruž, einige Kilometer nordwestlich von der Altstadt entfernt. Das Kreuzfahrtterminal ist gleich daneben.

Von der Busstation kommst Du mit den Bussen 1A und 1B zum Pile-Tor. Fahrkarten kannst Du am Zeitungskiosk kaufen (1,73 €).

Dubrovnik hat keinen Bahnhof.

Mehr Balkan

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert