Wenn es 12-von-12-Zeit ist, überlegt die ambitionierte Bloggerin sich ja immer, was sie denn Außergewöhnliches machen kann, um ihre Leserschaft zu erfreuen. Da traf es sich gut, dass an diesem Wochenende ein Festival mit „orientalischem/asiatischem“ (eine vielversprechende Kombi 🙄) Street Food stattfinden soll. Da könnte ich doch mal hingehen, fand ich!
Leichter gesagt als getan. Denn die Veranstalter haben sich eine Ticketplattform ausgesucht, die es der Kundschaft offenbar maximal schwermachen möchte. Nach mehreren Versuchen habe ich entnervt aufgegeben.
Langweilig wurde mein Tag dann trotzdem nicht.
So gegen halb acht sieht es schon sehr freundlich aus. Die Wettervorhersage verspricht 19 Grad.
Frühstück auf dem Balkon. Ich wundere mich über das diffuse Licht und stelle später fest, dass ich wohl einfach nur auf die Linse gepatscht habe. 🙄
Kurzer Fotostopp auf dem Weg zum Supermarkt. Ich gehe ungern im Halbschlaf aus dem Haus, aber um kurz nach 8 ist es wenigstens noch nicht so voll beim Einkaufen. Außerdem haben die Osterferien angefangen. Merkt man gleich.
Nach dieser Exkursion brauche ich eine Pause. Das Bam-Choco Latte Pulver habe ich mir von meinen letzten Shillingen am Flughafen von Sansibar gekauft. Es ist eine Mischung aus Erdnuss und Kakao. Wird mit warmer Milch aufgegossen, schmeckt ok, würde ich aber nicht nachkaufen. Der Becher ist aus Nijar in Andalusien, den würde ich schon noch mal mitnehmen. 😄
Zurück auf den Balkon. Heute arbeite ich an einem neuen Manuskript für STROUX edition. Es geht um eine polnische Familie im Ruhrgebiet des ausgehenden 19. Jahrhunderts und die aufkeimende Arbeiterbewegung.
Nach 60 Seiten Korrektur brauchen meine Augen einen anderen Fokus. Im Westpark blüht noch nicht alles, aber vieles.
Gesundes Mittagessen im schönsten Bauwagencafé der Welt, der Gans am Wasser.
Danach will ich noch schnell in den nahegelegenen Edeka. Leider wird dieser gerade umgebaut. 😕 Ich hoffe, die Betreiber bleiben. Der Laden ist zwar eher klein, war aber immer sehr gut sortiert.
Wieder zu Hause folgt: der weniger lustige Teil des Tages. Gestern habe ich gewaschen, also steht heute das Bügeln an.
Auch diese Strapazen verlangen nach einer Belohnung. Also schnell das Ottolenghi-Kochbuch rausgeholt und …
… tadaaa! Warum ich nicht neben Meghan Markle eine eigene Netflix-Show habe, ist mir schleierhaft.
Ein letzter Kraftakt, bevor der Abend kommen kann.
dein „12 von 12“ war ein Fest – ganz ohne Street Food Festival! 😄 Ich musste mehrfach laut schmunzeln – vom Linse-anpatschen übers Shilling-Kakaopulver bis zur absolut verdienten Netflix-Show á la Ottolenghi. (Ich wär sofort dabei, übrigens! 🍽️📺) Und zwischendurch streust du dann noch locker Korrekturen eines historischen Romans ein – wow! Ich bewundere deinen Mix aus Humor, Ehrlichkeit und Schaffenskraft. Danke fürs Mitnehmen durch deinen Tag – ganz klar: alles andere als langweilig!
Herzliche Grüße
Rosi mit Tee statt Bam-Choco, aber Buchstapel ☕📚
Liebe Julia,
dein „12 von 12“ war ein Fest – ganz ohne Street Food Festival! 😄 Ich musste mehrfach laut schmunzeln – vom Linse-anpatschen übers Shilling-Kakaopulver bis zur absolut verdienten Netflix-Show á la Ottolenghi. (Ich wär sofort dabei, übrigens! 🍽️📺) Und zwischendurch streust du dann noch locker Korrekturen eines historischen Romans ein – wow! Ich bewundere deinen Mix aus Humor, Ehrlichkeit und Schaffenskraft. Danke fürs Mitnehmen durch deinen Tag – ganz klar: alles andere als langweilig!
Herzliche Grüße
Rosi mit Tee statt Bam-Choco, aber Buchstapel ☕📚
Vielen Dank, liebe Rosi, und ein schönes Wochenende mit deinen Büchern und Kreativprojekten!
Danke fürs Mitnehmen durch diesen wunderschönen Frühlingstag!
Vielen Dank fürs „Mitreisen“, liebe Claudia!