Die 20+ besten Museen in Paris

Die Pyramide vor dem Louvre in Paris bei Nacht

In Paris gibt es so viele Museen, dass Du ganze Wochen damit verbringen kannst, von einem zum anderen zu ziehen. Hier liste ich Dir die (aus meiner Sicht) 20+ besten Museen der französischen Hauptstadt auf.

Schon vor 20 Jahren schauten meine Schwester und ich ungläubig auf die lange Warteschlange vor dem Musée d’Orsay. Daran hat sich bis heute nichts geändert, eher im Gegenteil. Inzwischen stehen die Leute vor so gut wie allen bekannten Museen Schlange. Daher kauf Dir unbedingt im Vorfeld eine Eintrittskarte oder sei spätestens zehn Minuten vor Öffnung vor Ort, damit Du schnell Zutritt bekommst – insbesondere, wenn Du vielleicht nur 24 Stunden in Paris hast.

Die großen und besonders bekannten Museen in Paris

  1. Musée du Louvre – der Klassiker schlechthin; Karte vorbestellen und unbedingt früh da sein, denn Du wirst dann in einer Schlange für Deine Einlasszeit stehen (und für die Mona Lisa natürlich auch)
  2. Musée d’Orsay – u. a. viel Impressionismus im umgebauten Bahnhof
  3. Musée de l’Orangerie – hier gibt es unter anderem die monumentalen Seerosenbilder von Monet zu sehen
Seerosenbilder von Claude Monet im Musée de l'Orangerie, Paris.
  1. Musée du Quay Branly – das große ethnologische Museum
  2. Centre Georges Pompidou – das Kulturzentrum beherbergt das Nationalmuseum für moderne Kunst, eine Bibliothek und ein Musikzentrum.
  3. GrandPalaisRmn (früher einfach Grand Palais) – Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen in einer enormen Jugendstilhalle.
  4. Musée du Luxembourg – hier gibt es zwei große Ausstellungen pro Jahr

Die Künstler-Museen in Paris

In diesen Museen dreht sich (fast) alles um einen bestimmten Künstler. Sie sind häufig in den ehemaligen Wohnhäusern der jeweiligen Künstler; oft ist auch noch ein schöner Park dabei.

  1. Musée Marmottan Monet
  2. Musée National Picasso-Paris
  3. Musée Rodin
Im Garten des Musée Rodin, Paris.
Tolles Haus, toller Park, überall Skulpturen … und die Spitze des Eiffelturms und des Invalidendoms sieht man auch.
  1. Musée national Eugène Delacroix
  2. Musée Maillol
  3. Musée Zadkine
  4. Musée Bourdelle

Die Themen-Museen in Paris

  1. Musée des Arts Decoratifs – Kunstgewerbemuseum
  2. Musée des Arts et Métiers – Wissenschafts- und Industriemuseum
  3. Invalidendom – Napoleons letzte Ruhestätte, außerdem gibt es hier das Armeemuseum
  4. Musée Guimet – das Museum für asiatische Kunst
  5. Musée de Cluny – hier geht es um das Mittelalter
  6. Palais Galliera – Mode darf in Paris natürlich nicht fehlen.
  7. Galérie Dior – Mode im ehemaligen Sitz des Unternehmens.
  8. Musée Yves Saint Laurent – auch hier sind wir in der ehemaligen maison.
  9. Bourse de Commerce – Pinault Collection – wenn man zu den reichsten Menschen der Welt gehört, kann man sich ja meist eine ansehnliche Kunstsammlung leisten.
  10. Fondation Louis Vuitton – beeindruckende Architektur und tolle Ausstellungen. Direkt nebenan ist Neuilly-sur-Seine, einer der teuersten Orte Frankreichs überhaupt.
Fondation Louis Vuitton
Raumschiff oder Museum? Die Fondation Louis Vuitton.

Anderswo Kultur?

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).