12 von 12 – Mai 2025: Schilder überall

Die Höllentalangerhütte im Garten des Alpinen Museums in München
18 Grad verspricht der Wetterbericht. Obwohl den ganzen Tag die Sonne lacht, kommt es mir doch eher kühl vor.
Ab in die Arbeit. Letzte Woche war ich krankgeschrieben und habe mir auf dem Rückweg vom Arzt extra den Laptop aus dem Büro geholt. Dabei habe ich leider vergessen, das Ladekabel mitzunehmen. 🥴 Also lag das Ding jetzt tagelang ungenutzt bei mir herum.
Das verspricht ja eigentlich nie was Gutes. Erstaunlicherweise kommt die Tram dann doch schnell.
Im Museumsgarten tobt oben die Kastanienblüte …
… und unten die Metallbauer. Heute wird die Beschilderung im Garten angebracht. Die echte Show ist morgen: Ein mehrere Tonnen schwerer Sandstein wird aus Sachsen angeliefert, um unsere geologische Steinsammlung zu komplettieren.
Der Isarkanal schimmert wieder in smaragdgrün.
Nachdem ich mein halbes Mittagessen vertilgt habe, fällt mir ein, dass ich ja auch draußen essen könnte. Wir haben eine wirklich schöne Terrasse. Besonders, wenn man sie für sich hat. 🤭
Am Nachmittag sind die Metallbauer (fast) fertig. Hier unser Alpinum. Da kommen demnächst noch ein paar weitere Pflanzen sowie Erklärungen zu den Pflanzen.
Kaum haben wir die Schilder also aufgestellt, inklusive Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag) und Fahrradverbot, kommt eine Frau in den Garten geradelt und fragt, ob das Café heute geöffnet sei. 🙄 Funktioniert ja super.
Ende Mai sind endlich die Bauarbeiten auf der U6 abgeschlossen, dann geht’s gleich mit der Tram weiter. Aber gut, warum sollen nur die Autofahrer unter den ständigen Baustellen leiden? Solidarität!
Zuhause brauche ich erstmal einen Kakao.
Und um diese schönen Blumen, die mir am Freitag ganz unverhofft zugingen, muss ich mich mal dringend kümmern, die lassen schon die Köpfchen hängen. Das wird mein Abendprogramm.

3 Kommentare

  1. Habe dein 12 von 12 gerne angeschaut /gelesen. Du bist eine Profi-Storytellerin, das merkt man deinem Beitrag an. Zusammenhängend und doch chronologisch. So macht dieses Format für mich Sinn – was für mich nicht immer der Fall ist. Habe das zweite Mal mitgemacht und übe noch 🙂 Vielen Dank für die Inspiration und liebe Grüße in meine alte Heimat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert