Galicien: 11 Highlights in und um Lugo

Lugo ist die älteste Stadt Galiciens. Sie wurde bereits 14-13 v. Chr. als Lucus Augusti (benannt nach dem damaligen römischen Kaiser Augustus) gegründet. So sollte der Nordwesten der iberischen Halbinsel ins Reich eingegliedert werden. Heute hat Lugo, eine gute Autostunde östlich von Santiago de Compostela, etwa 100.000 Einwohner. Die Stadt war mein erster Stopp auf…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Spanien

Roadtrip Galicien I: Von Lugo bis A Coruña

Es war mal wieder Zeit für einen Yogaretreat. Mit Laurent Roure war ich schon in Andalusien und in Kerala (Indien). Diesmal stand Galicien in Nordspanien auf dem Plan. Galicien selbst scheint nur wenigen Menschen ein Begriff zu sein. Mit Santiago de Compostela, der bekanntesten Stadt, können viele schon eher etwas anfangen. Ich wusste auch nicht…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Spanien

Mein nächstes Reiseziel: Galicien

Dies ist mein Beitrag zur Blogparade Welches Reiseziel steht als nächstes auf deiner Bucket List? Und weshalb? von Anita Obrist aus dem Frühsommer 2025. Eigentlich wollte ich bei dieser Blogparade gar nicht mitmachen. Denn: Ich reise zwar viel, habe aber keine wirkliche Bucket List. Vielmehr habe ich eine mehr oder weniger unbewusste Sammlung möglicher Ziele…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Spanien

35 Museen in München

Falls es mal regnen sollte, bietet München eine Vielzahl von Museen für Groß und Klein. Von der Antike bis zur Street-Art ist alle dabei. Sonntags kosten die staatlichen Museen nur 1 € Eintritt. Dementsprechend voll sind sie in der Regel auch. Technologiemuseen Natur- und Wissenschaftsmuseen Kunstmuseen Geschichtsmuseen 22. Glyptothek – das weltweit einzige Museum, in dem…

Auf der Stadtmauer von Dubrovnik – Tipps & Infos

Eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Dubrovnik ist die Stadtmauer. Auf dieser kannst Du zu Fuß die Altstadt umrunden. Beide gehören seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. In diesem Artikel findest Du Tipps und Informationen für Deinen Besuch. Die Mauer ist Teil einer mittelalterlichen Befestigungsanlage, die zwischen dem 8. und dem 17. Jahrhundert entstand. Sie ist bis zu 25…

Praktische Tipps für Dubrovnik

Dubrovnik im Süden Kroatiens ist wirklich sehenswert, aber auch extrem touristisch und teuer. Für Game of Thrones Fans scheint die Stadt ohnehin ein Muss zu sein. In diesem Artikel findest Du ein paar praktische Tipps für Deinen Aufenthalt. Ich habe Dubrovnik im Rahmen einer kurzen Reise über den Balkan mit Stopps in Sarajevo und Mostar…

Die besten Fotospots für die Alte Brücke in Mostar

Die Alte Brücke, stari most, ist natürlich das Wahrzeichen schlechthin von Mostar. Die Brücke, die wir heute sehen, ist leider nicht mehr alt. Die Originalbrücke aus dem 16. Jahrhundert wurde im Krieg von kroatischen Truppen gezielt beschossen und zerstört. Nach dem Krieg wurden Brücke und Altstadt mit UNESCO-Geldern wieder aufgebaut, mit den gleichen Materialien und…

Praktische Tipps für Mostar

Selbst, wenn Du mit dem Namen Mostar nicht viel anfangen kannst, hast Du wahrscheinlich schon mal ein Bild der Alten Brücke gesehen. Dieses ikonische Bauwerk über den Fluss Neretva wurde im Krieg zwar zerstört, im Jahr 2004 aber nach Neubau wiedereröffnet. Und wenn Du ohnehin eine Reise planst, findest Du hier ein paar praktische Tipps.…

Mit dem Zug von Sarajevo nach Mostar

Viele Reisende in Bosnien-Herzegowina besuchen Sarajevo und Mostar. Doch wie kommst Du am besten von A nach B? Natürlich mit dem Zug. Täglich fahren zwei Züge von Sarajevo nach Mostar, einer frühmorgens, der andere am Nachmittag. Die Züge sind modern, die Fahrt ist landschaftlich sensationell und günstiger als mit dem Bus. Klare Sache, oder? Und…

Praktische Tipps für Sarajevo

Gerade hat National Geographic Traveller Sarajevo als Gewinner der „Best of the World 2025 Readers‘ Choice“ ausgerufen. Wenn Du auch einen Trip in die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina planst, findest Du hier praktische Tipps zu Anreise, Sehenswürdigkeiten etc. Sarajevo wurde im 14. Jahrhundert gegründet und blickt auf eine illustre Geschichte zurück – in den letzten Jahrzehnten…